01/XX

Werden Sie jetzt Pate und forsten sie mit ihrem Unternehmen eines unserer Projektgebiete auf

Unsere Genossenschaft besitzt mehrere Grundstücke in der Region Darién, darunter unser erstes Regenwald-Aufforstungsprojekt „La Reina“, welches wir 2017 begonnen haben. Hier haben wir kleine Parzellen mit Rosenholz (Dalbergia retusa), tropischer Eiche (Tabebuia rosea) und spanischer Zeder (Cedrela odorata) gepflanzt. Heute können wir eine Vielzahl einheimischer Baumarten beobachten, die die verbleibenden Lücken und den Untergrund des bestehenden Waldes besiedeln.

Ihre Vorteile:

  • Unkompliziertes und einmaliges Investment, dauerhafte Lösung
  • CO₂-Kompensation: 1 Tonne jährlich (Verra zertifiziert)
  • Unterstützung bei der Kommunikation
  • Engagierte Community mit über 8.200 Mitgliedern
  • Über 1.200 ha aufgeforstet mit mehr als 1.000.000 Bäumen
  • Über 30 Jahre Erfahrung in der Aufforstung
  • Hohe Transparenz durch deutsches Genossenschaftsrecht

Die Region Darién

Die Region ist bekannt für den Darién-Gap, die einzige Unterbrechung in der Panamericana, welche Alaska mit Feuerland verbindet. Ursprünglich war der Darién einmal ein üppiger Regenwald. In den 70er Jahren wurde jedoch die Entwaldung durch die Viehwirtschaft stark gefördert. Mit sinkender Tragfähigkeit des Bodens hat der Viehbestand immer weiter abgenommen. Mit unseren Projekten im Darién möchten wir die Böden regenerieren und grüne Korridore zwischen bestehenden Wäldern schaffen.

Projektgebiet Nicanor

Vor einiger Zeit wurden hier Wälder für Weideland abgeholzt. Der Vorbesitzer nutzte eine Fläche als Pferdekoppel. Die derzeitige Vegetation besteht hauptsächlich aus Grasland und vereinzelten, verstreuten Bäumen.

Gebiet auf der Karte ansehen
01/XX
Region

Darién

Gesamtfläche

334 Hektar

Fincas

3

Entfernung zur Panamericana

3 km

Aufforstungsfortschritt

86 % der aktuellen Flächen sind aufgeforstet

Derzeit verfügbare Aufforstungsflächen:

  • Margarito Banda

    Größe: 23 ha
    Bislang aufgeforstet: 85 %
    Aufzuforstende Fläche: 3,67 ha

    In Nicanor, im Osten Panamas, wurde einst dichter Regenwald für Weideland gerodet. Auch das Gebiet Margarito Banda war vor 30 Jahren einmal dicht bewaldet. Ursprünglich wuchsen hier Hölzer wie Cocobolo, Balsamo, Amarillo und Guayaqui, die allesamt der Brandrodung zum Opfer gefallen sind und der Viehzucht weichen mussten. Bereits 80 % der Fläche haben wir in den letzten Jahren aufgeforstet – knapp 20 ha Wald wurden hier geschaffen.

  • Nicanor 2

    Größe: 25,5 ha
    Bislang aufgeforstet: 83 %
    Aufzuforstende Fläche: 4,24 ha

    Vor weniger als 30 Jahren war die Gegend noch dicht bewaldet. Für die Landwirtschaft und vor allem die Viehhaltung wurde auch diese Finca vollständig abgeholzt. Auf dem Weideland wurden Kühe und Pferde gehalten. Umgeben ist die Finca hauptsächlich von Teakplantagen – umso wichtiger ist es, das Gebiet wieder mit echten Wäldern aufzuforsten. Bereits knapp 20 ha Wald haben wir hier bereits geschaffen.

01/0X
01/XX

Projektgebiet Lastenia

Das Projektgebiet Lastenia setzt sich aus vier Fincas zusammen. Die einzelnen Fincas sind zum Teil noch einmal in mehrere Parzellen unterteilt. Das Gebiet war vor 20 Jahren mit Wäldern bedeckt, die gerodet wurden, um auf den Flächen Vieh zu halten oder Teakmonokulturen zu pflanzen. Die benachbarten Flächen sind deshalb immer noch zum Teil Teakplantagen. In der Umgebung befinden sich mehrere angrenzende Grundstücke, die zukünftig eine Möglichkeit zur Erweiterung unserer Generationenwälder bilden könnten.

Gebiet auf der Karte ansehen
01/XX
Region

Darién

Gesamtfläche

587 Hektar

Fincas

8

Entfernung zur Panamericana

17 km

Aufforstungsfortschritt

56 % der aktuellen Flächen sind aufgeforstet

Derzeit verfügbare Aufforstungsflächen:

  • Lastenia 2

    Größe: 36 ha
    Bislang aufgeforstet: 80 %
    Aufzuforstende Fläche: 7 ha

    Das Gebiet liegt im Wassereinzugsgebiet des Flusses Chucunaque, einem der größten in der Region. Generationenwälder stabilisieren Wasserkreisläufe, speichern Regenwasser und verhindern Erosion. Sie filtern Schadstoffe, verbessern die Wasserqualität und sichern die lokale Wasserversorgung. So schützen wir mit der Aufforstung vor Ort Mensch und Natur vor Dürren und Überschwemmungen. 

  • Lastenia 3

    Größe: 36 ha
    Bislang aufgeforstet: 54 %
    Aufzuforstende Fläche: 16,5 ha

    Für die Finca Lastenia spielen Baumarten wie Cocobolo, Spanische Zeder, Mahagoni und Teak als wertvolle Kohlenstoffspeicher eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Diese tropischen Harthölzer wachsen langsam und speichern große Mengen CO₂. Ihre dichte Holzstruktur und lange Lebensdauer sorgen dafür, dass das CO₂ dauerhaft gebunden bleibt – selbst nach einer nachhaltigen Ernte. Eine große Fläche von ca. 16,5 ha kann hier noch aufgeforstet werden. 

  • Lastenia 4

    Größe: 21 ha
    Bislang aufgeforstet: 68 %
    Aufzuforstende Fläche: 6,78 ha

    Durch die Abholzung von Wäldern leidet überall in Panama die Tierwelt, die zunehmend von dem Lebensraumverlust bedroht ist. Die Finca Lastenia 4 war ursprünglich komplett bewaldet und musste vor ungefähr 30 Jahren der Viehzucht weichen. Das Gebiet verfügt über mehrere Bachläufe, die insbesondere in der Regenzeit Wasser führen. Um die Fläche vollständig zu bewalden, fehlen noch knapp 7 ha. 

01/0X

Gerne unterstützen wir Sie bei der Kommunikation